WORUM GEHT ES?

Die Balaton Sound Safety First Campaign ist ein Volunteer Programm, das 2018 ins Leben gerufen wurde. Aufgrund seines Erfolges wird es als ständiger Service auf dem Festival fortgesetzt. Das Ziel des Programms ist es, Gesundheits-, Sicherheits- und technische Probleme auf dem Festival durch vorbereitende Kommunikationskampagnen, Video-Tutorials, Vor-Ort-Beratung durch anerkannte Fachleute und durch die Hilfefunktion, die in der Balaton Sound App verfügbar ist, zu minimieren.

WIE FUNKTIONIERT DAS?

Im Rahmen des Programms werden wir mit einem Team von internationalen und ungarischen Freiwilligen zusammenarbeiten, die alle an einer dreitägigen Schulung unmittelbar vor dem Festival teilnehmen.

Es gibt zwei Arten von Freiwilligen: Eine Gruppe wird paarweise an drei Safety-First-Punkten auf dem Festivalgelände arbeiten. Die anderen Freiweilligen sind in den mit den drei Punkten verbundenen Bereichen unterwegs. Die Hauptaufgabe der Freiwilligen besteht darin, als "drittes Auge" für das Personal des Gesundheits-, Technik- und Sicherheitsdienstes vor Ort zu fungieren und dessen Arbeit zu ergänzen, um das Festival so sicher wie möglich zu gestalten. Die Freiwilligen werden in 6-Stunden-Schichten arbeiten und so während des gesamten Festivals ständig präsent sein.

WAS ERWARTEN WIR VON DIR ALS VOLUNTEER?

Wir freuen uns über Bewerber*innen, die das pulsierende Leben auf Festivals mögen, sich neben dem Feiern auch für den guten Zweck engagieren und das Festival zu einem sichereren Aufenthaltsort für alle machen wollen.

  • Du sprichst fließend Englisch und Ungarisch, bist enthusiastisch und zeigst Initiative - eine weitere Fremdsprache zu sprechen ist von Vorteil!
  • Du bist empathisch und hilfsbereit und magst das Balaton Sound
  • Du verfügst über fundierte Kenntnisse im Gesundheitswesen, oder bist Medizin- oder Psychologiestudierende*r oder möchtest einfach nur anderen helfen

WAS BIETEN WIR IM GEGENZUG?

  • 3-tägiges Training unter der Leitung von Experten
  • Arbeitserfahrung auf einem Festival, Abenteuer und neue Freund*innen
  • Safety First Merch (T-Shirt / Pullover)
  • Zugang zum Mitarbeiter*innen-Campingplatz
  • Einmal täglich eine warme Mahlzeit
Safety first

DAUER DER ARBEIT

25. Juni - 2. Juli 2023

DU MÖCHTEST MITMACHEN?

Deadline: 30. April 2023

JETZT BEWERBEN

INTERNATIONALE ANERKENNUNG IM JAHR 2020

Wir sind stolz darauf, dass das "Safety First"-Programm von Balaton Sound bei den European Festival Awards (EFA) 2020 den "Health and Safety Innovation Award" gewonnen hat. Dafür können wir unseren Freiwilligen nicht genug danken, denn ohne sie hätten wir das nicht erreichen können!

Dr Krisztina Hevesi

Sexualpsychologin, Wissenschaftlerin an der ELTE PPK University 

 

Sexualpsychologin, Dozentin an der ELTE-Universität (Fakultät für Pädagogik und Psychologie). Sieht eine positive Sexualität als Teil eines erfüllten Lebens in jedem Alter - mit dem Schwerpunkt, junge Menschen mit angemessenen Informationen zu versorgen und ein hohes Maß an Intimität in langfristigen Beziehungen zu erhalten.

5 Pro Tipps vor dem Festival

  • Weniger ist mehr: Packe BEWUSST! Schreibe eine Packliste mit den Dingen, die du im Alltag und auf dem Festival brauchen wirst. (Panisches Packen führt dazu, dass viele Dinge zu Hause vergessen werden)
  • Sammel deine Energie vor dem Festival: Schlafe ausgiebig und fülle deine Energiespeicher mit Vitaminen auf. Dein Energielevel kann sonst sehr schnell aufgebraucht sein.
  • Überlege dir im Voraus, wo du deine Wertsachen aufbewahrst: vor allem dein Telefon und dein Geld/deine Karte, damit du ungehindert feiern kannst, ohne etwas zu verlieren.
  • Was du mitnehmen solltest: Handy-Ladegerät, Sonnenschutzmittel, Hygieneartikel (Taschentücher, Feuchttücher, Zahnbürste), Sonnenbrille, Kopfbedeckung, Wasserflasche, Regenmantel.
  • Unbedingt mitbringen: warme Kleidung für die kühlen Abende, und vergiss nicht, Stiefel zu tragen - pass auf deine Füße auf, du wirst viel springen :)

5 Pro Tipps für das Festival

  • "Keine Sorge, das wird schon!" ist nicht sicher genug - benutze ein Kondom, damit nicht am Ende Geschlechtskrankheiten das Festival unvergesslich machen!
  • Hol dir keinen Sonnenbrand (Sonnencreme!) - und auch nicht vor deinen Freund*innen: trinke so, dass es noch akzeptabel ist!
  • Lerne viele Leute kennen! Denn wo, wenn nicht hier?!
  • Bewege dich mit deinen Freunden auf dem Festival, aber vergiss nicht, dir einen SOS-Treffpunkt zu suchen, an dem du dich zu bestimmten Zeiten wieder treffen kannst.
  • Lass dein Handy immer aufgeladen und schau dir die Safety First App an! Wenn du eine Person siehst, der es nicht so gut geht, solltest du wissen, wie du die App benutzen kannst - und sie benutzen!

+1 Nach dem Festival Tipp:

  • Es kann sein, dass du die Festivalatmosphäre vermissen wirst und sich deine Umgebung unruhig anfühlt! Denke daran, dass dies ganz natürlich ist. Wenn es so etwas wie eine "Depression" nach dem Urlaub gibt, dann gilt das auch für Festivals!

Dr Gábor Zacher

Arzt, Toxikologe

 

Ungarischer Facharzt für Intoxikologie, leitender Arzt der Abteilung für Toxikologie im Péterfy Sándor Utcai Krankenhaus, Budapest. Süchte sind heutzutage Teil unseres Lebens. Sie finden uns, umgeben uns und lassen uns nicht mehr los. Aber was ist der Hintergrund? Hilft uns, uns im Labyrinth unserer Süchte zu orientieren.

5 Pro Tipps vor dem Festival:

  • Iss keine Gurken oder Kohl vor einer Party, dies kann zu Sodbrennen führen
  • Ein paar Kaugummis mitzubringen ist gut
  • Bring eine Wasserflasche mit
  • Wenn du Medikamente nimmst, erkundige dich vorher, ob du dazu Alkohol trinken darfst
  • Nimm auf jeden Fall Schmerzmittel mit

5 Pro Tipps für das Festival:

  • Konsumiere nur eine Art von Alkohol pro Tag
  • Legen immer Pausen zwischen den alkoholischen Getränken ein
  • Trinke ausreichende Mengen
  • Überschreite beim Alkohol nach Möglichkeit nicht die 2-Glas-Grenze
  • Kenne deine eigenen Grenzen

+1 Nach dem Festival Tipp:

  • Durch Entleerung des Magens, zum Beispiel durch Erbrechen, kann der menschliche Körper entlastet werden

Dr István Jenő Molnár

Strategischer Direktor des Instituts für Arzneimittelforschung

 

Ich bin Strategiedirektor des Instituts für Drogenforschung, Lehrbeauftragter der Nationalen Universität für den öffentlichen Dienst, Vizepräsident der Vereinigung für sichere und lebenswerte Städte, Rechtsanwalt, Experte für Kriminalprävention und ehemaliger Offizier. In den letzten fünfzehn Jahren habe ich in den Bereichen Strafverfolgung und Kriminalprävention gearbeitet; mein Hobby und meine Berufung ist der Kinder- und Jugendschutz. Diese Aufgabe ist eine große Chance, denn mit meinen Antworten und Ratschlägen kann ich die Aufmerksamkeit der jungen und feierfreudigen Menschen auf die Tatsache lenken, dass man Spaß haben und sich gleichzeitig der Bedeutung des Sicherheitsbewusstseins bewusst sein kann.

5 Pro Tipps für vor dem Festival:

  • Wenn du vorhast, mehrere Tage auf dem Festival in einem Zelt zu verbringen, überlege dir gut, was du wirklich brauchst. Unnötige und teure Dinge lässt man am besten zu Hause!
  • Machen eine Checkliste mit all deinen Geräten - noch besser ist es Fotos davon zu machen! Das ist sehr praktisch, im Falle, dass du einen Raubüberfall melden musst - dann musst du nicht lange überlegen, was du mitgenommen hast. Die Beamten werden dich sicher loben, wenn deine Checkliste auch die spezifischen Identifikationsnummern deiner Geräte enthält, z.B. die IMEI-Nummer deines Handys.
  • Es lohnt sich deine Wertsachen zu versichern
  • Bitte denke daran, möglichst öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Wenn du mit dem Auto anreist, lasse nichts im Auto liegen und parke in einer sicheren Umgebung. Und auch wenn wir das sicher nicht nochmal sagen müssten: denke nicht einmal daran, unter Alkoholeinfluss zu fahren!
  • Jedes Festival ist ein großartiges Erlebnis, daher fällt es den meisten oft schwer, dieses Gefühl nicht verbreiten zu wollen. Wenn dein Zuhause unbeaufsichtigt bleibt und du ein offenes Profil auf den sozialen Medien hast, poste bitte nicht, dass deine Blumen eine Woche lang ohne Wasser auskommen sollen!

5 Pro Tipps für das Festival

  • Wenn möglich, lasse nichts im Zelt zurück - zumindest nicht die Dinge, die nicht durch deine Versicherung abgedeckt sind. Bitte stelle sicher, dass du sie in unseren Schließfächern lässt. Sollte es zu einem Diebstahl kommen, suche sofort Hilfe bei den Officers vor Ort und sperre deine Karte, dein Telefon oder andere elektronische Geräte!
  • Poste auch nicht von deinen Erlebnisse während des Festivals, denn du hilfst damit denjenigen, die auf der Suche nach leeren Häusern sind.
  • Viele Konflikte entstehen dadurch, dass die Aufforderungen des Sicherheitspersonals nicht befolgt werden. Wenn die Schilder und das Sicherheitspersonal es dir verbieten, kletter bitte nicht darauf, springe nicht drüber und betrete keine Bereiche, in denen es verboten ist, vor allem nicht in betrunkenem oder benommenem Zustand.
  • Bitte denke daran, dass du das Festival besuchst, um dich zu unterhalten und zu entspannen. Sei geduldig und denke daran, dass es nicht unbedingt böse gemeint sein muss, wenn dir in der großen Menschenmenge oder beim Anstehen jemand auf die Füße tritt, und dass du die Kommunikation nicht mit einem Schlag beginnen solltest.
  • Fotos sind persönliche Daten. Denke nicht einmal daran, eines ohne die Erlaubnis der anderen Person aufzunehmen, zu speichern oder weiterzuleiten. Wenn du dies tust, könntest du in ein Strafverfahren verwickelt werden.

+1 Nach dem Festival Tipp:

  • Wenn du in einer Gruppe ankommst und die Zahl derer, die abreisen, nicht mit der Zahl derer übereinstimmt, die ankommen, sei bitte misstrauisch! Erkläre es nicht damit, dass dein*e Freund*in einfach früher gegangen ist als sonst! Passt auch während des Festivals aufeinander auf, verliert euch nicht und lasst niemanden in betrunkenem oder benommenem Zustand zurück! Auch dann nicht, wenn das Motto eures Ausflugs lautet: „Ill weeds grow apace”..

Viktória Metzker & Yamina

Dj Duo: Tits Gang

 

Die Tits Gang ist ein gemeinsames Projekt der beiden lokalen Top-DJs Viktória Metzker und Yamina. Das zweite Jahr in Folge waren wir auf den größten Festivals vertreten, darunter natürlich auch auf dem Balaton Sound, so dass es eine Selbstverständlichkeit war, die Safety First Kampagne auch in diesem Jahr zu unterstützen. Gemeinsam. Wir sind seit Jahren Teil des ungarischen Nachtlebens und lernen die junge Generation und ihre Partykultur von außen (aber gleichzeitig ganz nah) kennen. Wir sind der Meinung, dass wir eine große Verantwortung haben: Wir sind Influencer mit einer riesigen Anzahl von Follower*innen in den sozialen Medien, und wir sind diejenigen, die die Atmosphäre und den Vibe einer Party schaffen. Viele junge Leute verfolgen unser tägliches Leben und unsere Aktionen, und viele von ihnen sind Mädchen, die zu uns als Vorbilder aufschauen. Wir möchten uns ihren Respekt verdienen und ihnen beibringen, wie man sicher feiert. Deshalb ist das Projekt Safety First für uns wichtig.

5 Pro Tipps für vor dem Festival: 

  • Überprüfe die Gültigkeit deiner Dokumente (Reisepass, Personalausweis oder Führerschein), die du für den Check-In auf dem Festivalgelände benötigst. Oder für den Fall, dass du dich gegenüber der Polizei ausweisen musst.
  • Informiere dich, wann und wo dein*e Lieblingskünstler*in auftritt, gehe frühzeitig zur Bühne, um Gedränge auf dem Weg dorthin oder vor der Bühne zu vermeiden.
  • Es ist eine gute Idee, am Tag vor dem Festival genügend Geld auf die Kreditkarte zu laden oder das Guthaben vor der Veranstaltung auf das Wristband aufzuladen, um Warteschlangen an den Aufladestellen zu vermeiden.
  • Achte auf die Hygiene :)
  • Nimm Medikamente, Schmerztabletten und Kondome mit - du wirst sie alle brauchen :D

5 Pro Tipps für das Festival:

  • Das Erste und Wichtigste ist: bewusst zu feiern. Lasst uns feiern, aber mit Grenzen!
  • Nimm niemals Drogen oder Alkohol von Fremden an.
  • Achte auf deine Begleitung, deine Freund*innen. Eine*r von euch sollte immer nüchtern sein, falls sich jemand betrinkt.
  • Gehe nie allein nach Hause, sondern immer mit einem*r Freund*in oder einem Bekannten, vor allem, wenn du betrunken bist.
  • Achte auf die Hygiene, besonders bei einem mehrtägigen Festival. Es lohnt sich täglich zu duschen. :)

+1 Nach dem Festival Tipp:

  • Nimm dir genügend Zeit für Erholung.

Kampagnen Unterstützer*innen: 

Metha

Dj, Produzent

"Listen to the music, find your own genre and then you don't need anything else to feel happy."

Triff ihn hier: TBD

Gabó Pumped

Influencer, Dj

Er ist darauf erpicht, Gutes zu tun. Ob im Fitnessstudio oder anderswo.

Triff ihn hier: TBD

Jauri

DJ

Jauri ist einer der angesagtesten DJs des Landes und der jüngste Radio-Moderator 

Triff ihn hier: TBD

Kitti Albrechtovics

Gamerin, Influencerin

Bekanntes Mitglied der ungarischen Gamer-Community, die neben Unterhaltung versucht, wichtige Themen in ihren Live-Sendungen zu behandeln.

Triff sie hier: TBD

Ogli

Creator

Content-Produzent, TV-Persönlichkeit und Gamer. Oliver Papp, besser bekannt als PSG Ogli 7, ist immer für eine gute Party zu haben!

Triff ihn hier: TBD